Beratungsgespräch vereinbaren
Vereinbaren Sie einen kostenlosen Termin
Wir bilden nicht nur aus, sondern setzen uns auch für die Zukunft unserer Absolventen ein.
Ruth Berghofer, MSc Geschäftsführerin der BALANCE Akademie
Die Digitalisierung setzt Unternehmen und Menschen unter Druck und sorgt für Unsicherheit und Stress. Sich rasch an geänderte Rahmenbedingungen anzupassen und Veränderungsprozessen positiv zu begegnen wird im Berufsalltag und im persönlichen Leben immer wichtiger. Resilienz bezeichnet die emotionale Fähigkeit, widrige Lebensumstände zu überwinden und gestärkt aus ihnen hervorzugehen.
Der Lehrgang zum Resilienz Practitioner vermittelt Ihnen in vier je eineinhalbtägigen Modulen fundiertes Wissen, wirkungsvolle Methoden und umfassende Informationen zu allen Aspekten der Resilienz. Diese Ausbildung richtet sich insbesondere an Menschen, die beruflich hohen Stressbelastungen ausgesetzt sind, aber auch an alle, die sich persönlich weiterentwickeln und Wissen zum Thema Resilienz aufbauen wollen.
Sie erfahren, was genau man unter Resilienz versteht und beleuchten das Thema aus praktischer und wissenschaftlicher Sicht. Sie erlernen ausgewählte, wirksame Techniken zur Stressbewältigung und erfahren, wie Sie sich vor Energieräubern schützen und ihre Energieressourcen aufbauen können.
Sie eignen sich Methoden zum positiven Gestalten von Beziehungen und den Aufbau von sozialen Netzwerken an. Sie erfahren, wie Sie lösungsorientiert mit Konflikten umgehen und stärken Ihre Selbstverantwortung. Effektive Methoden zur Steuerung von Gefühlen geben Ihnen neue Kraft.
Der Lehrgang kann berufsbegleitend absolviert werden. Wir verfügen über die Zertifizierung EBQS (Erwachsenenbildungseinrichtung – Qualitätssiegel OÖ) und sind somit anerkannter Bildungspartner aller fördergebenden Stellen.
Informieren Sie sich über Förderungen unter www.kursfoerderung.at, www.ams.at, www.sfg.at.
Informieren Sie sich über Förderungen für Ihre Ausbildung unter www.ams.at oder www.sfg.at (z. B. Programm „Erfolgs!Kurs“ u.a.) oder www.kursfoerderung.at.
Kombinieren Sie die Ausbildung zum Resilienz Practitioner mit unserer Diplomausbildung Train the Trainer und erlangen Sie den Status des/der Dipl. Resilienz-Trainers/Trainerin. Sie eignen sich Methoden an, um Resilienztrainings erfolgreich durchzuführen und können Ihre Fähigkeiten professionell einsetzen.
In Zeiten von Digitalisierung und ständigen, raschen Veränderungen in Unternehmen und Gesellschaft, werden die Fähigkeit zur Resilienz und Stressbewältigung in viel größerem Ausmaß als bisher benötigt. Als Dipl. Resilienz Trainer können Sie Ihr Wissen sowohl intern in Ihrem Unternehmen einsetzen und weitergeben, sowie selbständig am Markt tätig sein.
Sie sind auf der Suche nach einem persönlichen Resilienz Coaching oder dem passenden Resilienz Coach für Sie? Hier finden Sie alle Infos zu unserem Angebot „Resilienz Coaching“.
Resilienz Practitioner lernen, stressbelasteten Situationen gelassen gegenüber zu stehen und eigene Gefühle und Gedanken zu steuern. Sie sind in der Lage, mittels wirksamer Methoden und praktischer Übungen jederzeit innere Ruhe und Ausgeglichenheit zu finden. Der digitale Wandels setzt Menschen und Organisationen verstärkt unter Druck. Erlernen Sie die Fähigkeit mit Veränderungen positiv umzugehen.
Nach erfolgreicher Absolvierung der vier Module erhalten Sie ein Abschlusszertifikat als Resilienz Practitioner und können jederzeit an der Zusatzqualifizierung als Dipl. Resilienz Trainer teilnehmen (Absolvierung des Diplomlehrgangs Train the Trainer).
Für den Abschluss ist die Anwesenheit an 90 % der Ausbildungsmodule notwendig.
Vereinbaren Sie einen kostenlosen Termin
Fordern Sie eine kostenlose Infobroschüre an
Preis: € 1.200,- USt-frei
Ratenzahlung auf Wunsch möglich.
Resilienz Practitioner RP 05 – Frühjahr 2019:
5. April 2019 bis 20. Juni 2019
Fr. 05.04. – Sa. 06.04.2019
Fr. 16:00 bis 20:00 Uhr
Sa. 09:00 bis 17:00 Uhr
Resilienz Grundlagen
Di. 30.04 – Mi. 01.05.2019
Di. 16:00 bis 20:00 Uhr
Mi. 09:00 bis 17:00 Uhr
Stress- und Energiemanagement
Fr. 24.05. – Sa. 25.05.2019
Fr. 16:00 bis 20:00 Uhr
Sa. 09:00 bis 17:00 Uhr
Konfliktlösung und Zielorientierung
Mi. 19.06. – Do. 20.06.2019
Mi 16:00 bis 20:00 Uhr
Do 09:00 bis 17:00 Uhr
Beziehung und Veränderung