Beratungsgespräch vereinbaren
Vereinbaren Sie einen kostenlosen Termin
Achtsamkeit ist der radikale Akt, sich mit all seinen Wahrnehmungen und Erfahrungen anzufreunden.
Eva Scheucher Senior Coach an der BALANCE Akademie
In der VUKA-Welt ist Achtsamkeit die Antwort auf aktuelle Herausforderungen. Entscheidungen in einer von Unsicherheit und Komplexität geprägten Welt erfordern eine besondere Wahrnehmungskompetenz. Achtsamkeitspraktiken und -methoden fördern diese Wahrnehmungsfähigkeit und unterstützen die Resilienz.
Im Lehrgang Achtsamkeits-Experte – bestehend aus einem Videokurs und 3 praxisbezogenen Präsenzmodulen – lernen Sie die Grundprinzipien und -haltungen von Achtsamkeit sowie ein umfassendes Repertoire an Praktiken kennen und anwenden. Die wertvollen Konzepte und Methoden lassen sich unmittelbar, nicht nur im Privatleben, sondern auch im Arbeitsalltag und in der Führung einsetzen.
Was macht diesen Achtsamkeitskurs zu etwas Besonderem?
Theoretische Inhalte können Sie sich in den Online-Videokursen, angepasst an Ihr Zeitbudget und Ihr Lerntempo, aneignen. Gleichzeitig erhalten Sie bereits viele wertvolle Tipps, Übungen und Praktiken, um Achtsamkeit in Ihrem beruflichen und privaten Alltag zu integrieren.
In den drei Präsenz-Seminaren bieten wir Ihnen praktische Übungen in einem hochwertigen Rahmen, damit Sie Ihren achtsamen Umgang mit Menschen, Situationen und Herausforderungen reflektieren und gegebenenfalls verändern können. Im Zentrum der Aufmerksamkeit stehen Sie selbst: Ihre Gefühle, Gedanken, Wahrnehmungen und Wünsche für die Zukunft.
Veränderung beginnt im Inneren
In einem außergewöhnlichen Selbsterfahrungsmodul setzen Sie sich intensiv mit Ihren individuellen Erfahrungen zum Thema Achtsamkeit auseinander und ermitteln Ihren Achtsamkeitsstatus. Diese Erkenntnisse dienen als Basis für Veränderungen, die Sie in Ihrem Berufs- und Privatleben setzen wollen.
Umfassende Inhalte praxisbezogen vermittelt
In den Präsenzmodulen und in dem Video-Lektionen erhalten Sie einen umfassenden Überblick über Grundkonzepte und -prinzipien, erlernen unterschiedliche Praktiken und Methoden, erarbeiten Umsetzungsschritte für den Arbeitsalltag und Ihr Privatleben und lösen bewusst Ihre eigenen Gedanken- und Stressmuster.
Sie erhalten breites Methodenwissen und sammeln praktische Erfahrungen zu allen relevanten Ausbildungsthemen.
Sie werden von außergewöhnlichen Vortragenden betreut, die Sie inspirieren und motivieren können.
Sie entwickeln sowohl Techniken als auch persönliche Stärken weiter.
Ganz persönliche Betreuung in Kleingruppen von drei bis sechs Personen garantiert eine optimale Wertschöpfung.
Wir verfügen über die Zertifizierung EBQS (Erwachsenenbildungseinrichtung – Qualitätssiegel OÖ) und sind somit anerkannter Bildungspartner aller fördergebenden Stellen.
Informieren Sie sich über Förderungen unter www.kursfoerderung.at, www.ams.at, www.sfg.at.
Die Erfolge der Achtsamkeitsbewegung in der westlichen Welt breiten sich rasant aus. Meditation und andere Stress-Bewältigungs-Techniken gehören längst zu bekannten Methoden zur Psychohygiene von Menschen mit hoher Arbeitsbelastung quer durch alle Branchen.
Der Bedarf an Methodenwissen, wie man Achtsamkeitspraktiken und eine achtsame Grundhaltung in den privaten oder Arbeitsalltag zielgerichtet integriert, steigt also stark an. Experten, die das Wissen um Achtsamkeit in Unternehmen, Organisationen und in Teams tragen, werden zukünftig stark nachgefragt sein.
Achtsamkeit zur Berufung machen
Während sich das Berufsleben nicht zuletzt aufgrund des Arbeitskräftemangels stark verändert, bilden sich neue Handlungs- und Berufsfelder, die neue Kompetenzen und Fähigkeiten erfordern. Nicht nur Privatpersonen suchen nach Weiterentwicklungsangeboten rund um das Thema Achtsame Lebensführung, ebenso brauchen Unternehmen zunehmend Botschafter der Achtsamkeit für ihre Mitarbeiter:innen und Führungskräfte, um mit Ruhe, Klarheit und Bewusstheit sicher durch Krisen und Veränderungen zu navigieren.
Werden Sie Dipl. Achtsamkeits-Trainerin bzw. Dipl. Achtsamkeits-Trainer und helfen Sie Privatpersonen und Menschen in Unternehmen dabei, ihren Alltag achtsamer wahrzunehmen, zu erleben und zu gestalten.
Moderne Achtsamkeits-Trainer-Ausbildung
Die Ausbildung zum Achtsamkeits-Trainer umfasst zwei Videokurse, zwei intensive Präsenz-Module zum Thema Achtsamkeit und ein erlebnisreiches Selbsterfahrungsmodul, vier Seminare für die Train the Trainer-Ausbildung und eine Abschlusspräsentation. Auf diese Weise kombinieren Sie das individuelle Lernen im Online-Modus mit den intensiven Praxiserfahrungen in der Kleingruppe.
In den Train the Trainer-Modulen erlangen Sie umfassende Kompetenzen für die Vortrags- und Lehrtätigkeit in Klein- und Großgruppen. Sie befassen sich mit der Erstellung und Vermarktung von Online-Angeboten wie Webinaren und Online-Trainings und lernen viele aktivierende Tools für die Trainertätigkeit kennen.
Sie erfahren, was genau man unter Resilienz versteht und beleuchten das Thema aus praktischer und wissenschaftlicher Sicht. Sie erlernen ausgewählte, wirksame Techniken zur Stressbewältigung und erfahren, wie Sie sich vor Energieräubern schützen und ihre Energieressourcen aufbauen können.
Sie eignen sich Methoden zum positiven Gestalten von Beziehungen und den Aufbau von sozialen Netzwerken an. Sie erfahren, wie Sie lösungsorientiert mit Konflikten umgehen und stärken Ihre Selbstverantwortung. Effektive Methoden zur Steuerung von Gefühlen geben Ihnen neue Kraft.
Der Lehrgang kann berufsbegleitend absolviert werden. Wir verfügen über die Zertifizierung EBQS (Erwachsenenbildungseinrichtung – Qualitätssiegel OÖ) und sind somit anerkannter Bildungspartner aller fördergebenden Stellen.
Informieren Sie sich über Förderungen für Ihre Ausbildung unter www.ams.at oder www.sfg.at (z. B. Programm „Erfolgs!Kurs“ u.a.) oder www.kursfoerderung.at.
Informieren Sie sich über Förderungen für Ihre Ausbildung unter www.ams.at oder www.sfg.at oder www.kursfoerderung.at.
In diesem außergewöhnlichen Lehrgang kombinieren Sie Ihre Ausbildung zum Achtsamkeitsexperten mit der Diplomausbildung Train the Trainer und erlangen die Qualifikation als Dipl. Achtsamkeits-Trainer/in.
Der Videokurs führt Sie in 18 Modulen in die Welt von Achtsamkeit ein. Sie lernen Grundkonzepte und Prinzipien von Achtsamkeit sowie die ersten Basispraktiken kennen. Mit einfachen Reflexions- und Meditationsübungen machen Sie damit erste Schritte in Richtung mehr Achtsamkeit.
Arbeitsunterlagen und Reflexionsfragen unterstützen den Lerntransfer.
Was steckt hinter dem Begriff Achtsamkeit? Welche Konzepte und Prinzipien gehören zum Achtsamen Mindset? Was sind die Vorteile und Auswirkungen der Achtsamkeitspraxis auf Ihre Haltung, Ihre Denkmuster, Ihren Körper und Ihre Interaktion mit anderen?
In diesem 3-tägigen Präsenz-Modul vermitteln wir Ihnen, was es bedeutet, achtsam zu sein und Achtsamkeit zu praktizieren. Sie erfahren mehr über die Wurzeln der Achtsamkeits-Bewegung und finden heraus, welche Achtsamkeits-Übung am besten in Ihr Leben passt. Sie lernen die Prozesse von Stress und Entspannung im Körper kennen und beeinflussen diese mit verschiedenen Übungen. Finden Sie wirksame Workhacks für Ihren achtsamen Alltag.
Sie erleben ein großes Repertoire verschiedener Achtsamkeitspraktiken und können durch Ausprobieren und Vertiefen die Übungen identifizieren, die Sie in Zukunft in Ihr Leben integrieren wollen. Sie beobachten, erforschen und reflektieren Ihren Status in Bezug auf Achtsamkeitsprinzipien und wie Sie diese aktuell und künftig leben wollen.
Inhalte:
Wie kann man Achtsamkeit in der Führung und im Arbeitsalltag umsetzen? In diesem 1,5tägigen Präsenzseminar lernen Sie das Säulenmodell von Mindful Leadership kennen und erarbeiten, welche Praktiken oder Workhacks Sie als achtsame Führungskraft einsetzen können. Sie beschäftigen sich mit Methoden und Praktiken für sich selbst und ihr Team. Das betrifft Ihre Grundhaltung, Stressreduktion, Fokussierung und Reflexion und die Vorbereitung auf schwierige Situationen oder Konfliktgespräche mittels Metta-Praktiken. Sie erhalten ein Workbook, mit dem Sie Ihren Arbeitsalltag reflektieren und Schritt für Schritt achtsamer gestalten können.
Inhalte:
Haben Sie das Gefühl, Ihr Leben läuft auf Autopilot und Sie sind nur ein Passagier? Wünschen Sie sich, Sie könnten mehr im Moment sein und die schönen Dinge in Ihrem Leben wahrnehmen und genießen? An diesem Wochenende machen Sie die intensive Erfahrung – teilweise schweigend – bei sich anzukommen und das HIER und JETZT bewusst wahrzunehmen. Sie begegnen Ihrem Leben mit einem neuen Blick und erkennen Auslöser und Unterbrecher Ihres persönlichen Gedankenkarussells. Die Gruppe begleitet Sie achtsam bei ihren Schritten zu neuen Erkenntnissen und Erfahrungen. Vertiefen Sie die Begegnung mit dem gegenwärtigen Augenblick und stärken Sie Bewusstheit und Intensität in Ihrem Leben.
Inhalte:
23 Module rund um die Themen Kommunikation, Persönlichkeit, Wahrnehmung, Gruppendynamik, Rhetorik und Didaktik zur idealen Vorbereitung auf die Präsenz-Module, in denen Sie diese theoretischen Inputs reflektieren, ausprobieren und vertiefen können.
Entscheidend für den Erfolg eines Trainings/Seminars ist nicht nur Ihre inhaltliche und methodische Professionalität, sondern vor allem Ihre persönliche Präsenz und die Fähigkeit, die Bedürfnisse der Gruppe wahrzunehmen. Lernen Sie, zu begeistern.
Inhalte: Persönlichkeit/Rolle/Identität/Motivation als Trainer/Trainerin, Glaubenssätze und Grundüberzeugungen, Selbstsicherheit, Einfühlen und Abgrenzen, Ausstrahlung und Charisma, Kommunikationsmodelle, Feedback, Wahrnehmung, Wahrnehmungsfilter und Lerntypen, Rapport, Pacing und Leading
Ihr Auftreten vor der Gruppe steht im Mittelpunkt des Moduls. Sie lernen, Ihren Vortrag und Ihr Seminar geschickt aufzubauen und gewinnen Sicherheit in Ihrer Rolle als Moderator. Durch Video- und Live-Feedback feilen Sie an Ihrem gekonnten Auftritt.
Inhalte: Erfolgreiches Seminardesign, Seminarplanung, Storytelling, Körpersprache, Moderationstechniken, Raumgestaltung und Atmosphäre, Übungen richtig anleiten
Stellen Sie sich konkret auf Ihre Ziel- und Seminargruppe ein. Sie lernen, wie Sie mit Gruppendynamik und Konzepten wie dem Drama-Dreieck die Vielfalt einer Gruppe nutzen, Herausforderungen meistern und Konflikte erfolgreich lösen.
Inhalte: Ankommen, Integrieren, Auseinandergehen, ein gutes Ende gestalten, Rollen und Dynamiken in Gruppen, Teamentwicklungsphasen, Gruppenzielpool, Dramadreieck und Konsequenzen, Konflikte verstehen und lösen
Sie optimieren Ihren Einsatz von Präsentationsmedien und lernen, wie Sie Ihre Flipcharts attraktiv gestalten können. Sie bereichern ihr Präsenztraining mit modernen Tools und Lern-Apps und kombinieren es mit Online-Inhalten. Darüber hinaus erwerben Sie Video-Training-Skills und die Kompetenz, Ihr Training erfolgreich als Webinar oder als Blended Learning Curriculum durchzuführen
Inhalte: Game based Learning, Gamification, Umfrage und Quiztools, Herausforderungen von Webinaren, Gestaltung von Video-Trainings, Erfolgsfaktoren von Online und Blended Learning, Optimierung von klassischen Präsentationsmedien, attraktive Flipchartgestaltung
Nützen Sie im Rahmen einer Abschlusspräsentation die Möglichkeit, Ihr persönliches Seminarkonzept den Trainer-Experten vorzustellen und durch deren Feedback das eigene Design zu verbessern und Ihr Auftreten als TrainerIn weiterzuentwickeln.
Nach erfolgreicher Absolvierung des Online-Kurses und der drei Präsenzmodule des Achtsamkeitsexperten erhalten Sie das Zertifikat und können nun jederzeit an der Zusatzqualifizierung als Dipl. Achtsamkeitstrainer teilnehmen (zzgl. Absolvierung des Diplomlehrgangs Train the Trainer).
Für den Abschluss ist die Anwesenheit an 90 % der Ausbildungsmodule notwendig.
Folgendes Trainerteam begleitet Sie durch Ihre Ausbildung.
Vereinbaren Sie einen kostenlosen Termin
Achtsamkeitsexperte (4 Module): € 1.800,-*
Dipl. Achtsamkeits-Trainer (10 Module): € 5.250,-*
Ratenzahlung auf Wunsch möglich.
*USt-frei
Achtsamkeits-Experte – AE05
18. August bis 01. Oktober 2023
Dipl. Achtsamkeits-Trainer – AT05
18. August bis 16. Dezember 2023
Videokurs: Mindfulness*
*Ab eingelangter Bezahlung der Kursgebühr erhalten Sie den Zugang zum Onlinekurs „Mindfulness“ über unsere Lernplattform bysy.at zugesendet.
Fr 18.08. – So 20.08.2023
Fr 09:00 bis 17:00 Uhr
Sa 09:00 bis 17:00 Uhr
So 09:00 bis 17:00 Uhr
Achtsamkeit – Grundlagen und Praktiken
Fr 08.09. – Sa 09.09.2023
Fr 16:00 bis 20:00 Uhr
Sa 09:00 bis 17:00 Uhr
Mindful Leadership
Fr 29.09. – So 01.10.2023
Fr 16:00 bis 20:00 Uhr
Sa 09:00 bis 18:00 Uhr
So 09:00 bis 13:30 Uhr
Selbsterfahrungsseminar: „Bewusst und frei SEIN“
Videokurse: Mindfulness & Train the Trainer*
*Ab eingelangter Bezahlung der Kursgebühr erhalten Sie den Zugang zu den Onlinekursen „Mindfulness“ und „Train the Trainer“ über unsere Lernplattform bysy.at zugesendet.
Fr 18.08. – So 20.08.2023
Fr 09:00 bis 17:00 Uhr
Sa 09:00 bis 17:00 Uhr
So 09:00 bis 17:00 Uhr
Achtsamkeit – Grundlagen und Praktiken
Fr 08.09. – Sa 09.09.2023
Fr 16:00 bis 20:00 Uhr
Sa 09:00 bis 17:00 Uhr
Mindful Leadership
Fr 29.09. – So 01.10.2023
Fr 16:00 bis 20:00 Uhr
Sa 09:00 bis 18:00 Uhr
So 09:00 bis 13:30 Uhr
Selbsterfahrungsseminar: „Bewusst und frei SEIN“
Fr 20.10. – Sa 21.10.2023
Fr 14:00 bis 20:00 Uhr
Sa 09:00 bis 18:00 Uhr
Trainerpersönlichkeit und Kommunikation
Fr 10.11. – Sa 11.11.2023
Fr 14:00 bis 20:00 Uhr
Sa 09:00 bis 18:00 Uhr
Präsentieren und Seminardesign
Fr 24.11. – Sa 25.11.2023
Fr 14:00 bis 20:00 Uhr
Sa 09:00 bis 18:00 Uhr
Gruppendynamik und Konfliktlösung
Fr 08.12. – Sa 09.12.2023
Fr 14:00 bis 20:00 Uhr
Sa 09:00 bis 18:00 Uhr
Trends in der Trainertätigkeit – Visualisierung, Webinare und Gamification
Sa 16.12.2023
Sa 09:00 bis 12:00 Uhr
Abschluss und Feedback