Leading Change Kompaktwoche

Eine intensive Trainingswoche für die wirksame Begleitung von Transformations- und Veränderungsprozesse in modernen Unternehmen.

MMag. Dominik Wutscher Geschäftsführer BALANCE Business

Beschreibung

Wandel ist keine Ausnahme mehr, sondern tägliches Geschäft

Wer Organisationen entwickeln will, braucht weit mehr als Strategiewissen. Entscheidend ist die Fähigkeit, Menschen in Veränderung mitzunehmen – klar, professionell und wirkungsvoll.

Veränderungsprozesse scheitern in der Praxis nicht an der Strategie oder an der Planung, sie reiben sich an den Erwartungen und Verhaltensweisen der Betroffenen in einer Organisation. In unserer Erfahrung braucht es eine gute, durchdachte und wirksame “menschliche” Begleitung von Transformationen in einer Organisation, damit Reibungsverluste in Grenzen gehalten und die Einführung und Adaptierung von veränderten Arbeitsweisen, Strukturen und Prozessen so effizient wie nur möglich erfolgen kann.

Für wen ist diese Woche gemacht?

  • HR-Professionals und People & Culture-Expert*innen
  • Organisationsentwicklerinnen und Beraterinnen
  • Führungskräfte und Projektleiter*innen, die Veränderung wirksam gestalten wollen

Was du lernst

  • Du entwickelst ein tiefes Verständnis für die Dynamiken von Transformation und lernst, woran Veränderungsprozesse in der Praxis oft scheitern.
  • Du arbeitest mit bewährten Modellen und Tools des Changemanagements, erprobst wirksame Moderationsmethoden und entwickelst deine persönliche Haltung als Begleiter*in von Wandel.
  • Du lernst, wie du emotionale Dynamiken in Teams erkennst, steuerst und für den Veränderungserfolg nutzt.
  • Du stärkst deine Fähigkeit, Orientierung zu geben, Konflikte konstruktiv zu nutzen und Veränderung nachhaltig zu verankern.
  • Kurzum: du lernst wie du Teams und Organisationen durch sämtliche Phasen des Wandels begleiten und eine konstruktive Kultur des Miteinanders ermöglichen kannst

Dein Nutzen

Nach dieser Woche hast du das Know-how, die Haltung und das methodische Rüstzeug, um Organisationen durch alle Phasen des Wandels zu begleiten. Du agierst souveräner in komplexen Veränderungssituationen, schaffst Vertrauen und baust eine konstruktive Kultur des Miteinanders auf – selbst unter Unsicherheit

Kombinationsmöglichkeiten

Kombiniere die Ausbildung mit der Systemischen Coaching Kompaktwoche und spare 20% der Ausbildungskosten. Auch eine Kombination mit der Ausbildung zum Agile Coach ist möglich. Beide Kombipakete findest du gern im Shop.

Förderungsmöglichkeiten

Die Förderung der Ausbildung Ihrer Mitarbeiter:innen: Wir sind nach EBQS (Qualitätssiegel Erwachsenenbildung OÖ) und Ö-Cert zertifiziert und somit anerkannter Bildungspartner aller relevanten Fördergeber in Österreich. Gerne informieren wir Sie über Fördermöglichkeiten zu Ihren Schulungs- und Beratungsbedarfen.



Inhalte im Überblick

Module

1 Change Foundations

  • Kick-off & Einführung
    • Ziele der Woche und Klärung der Erwartungen
    • Brücke zur Praxis: individueller Praxistransfer
    • Warum Veränderung für Unternehmen überlebenswichtig ist
  • Modelle & Prinzipien wirksamer Veränderung
    • Überblick über zentrale Change-Ansätze: Switch, Kotter, ADKAR, Emergent Change u. a.
    • Phasen und typische Stolpersteine in Veränderungsprozessen
    • Tools zur Analyse und Orientierung in der Veränderungslandschaft
    • Stakeholder identifizieren, verstehen und gezielt einbinden
  • Reflexion & kollegialer Austausch
    • Eigene Change-Erfahrungen: Erfolgsgeschichten & Learnings aus dem Scheitern (inkl. Fuck-up-Übung)
    • Emotionale Dynamiken in Veränderungsprozessen und „Veränderungsruinen“
    • Die eigene Rolle im Wandel: Reflexion der inneren Haltung und des Selbstverständnisses als Change-Begleiter*in

2 Umsetzung von Veränderung

  • Ziele, Strategien & Umsetzungsdesign
    • Entwicklung einer klaren Change-Vision und Definition konkreter Ziele
    • Strategische Planung: Umsetzungsschritte, Ressourcenbedarf, Zeitrahmen
    • Gestaltung eines tragfähigen Umsetzungsdesigns
  • Stakeholdermanagement & Kommunikation
    • Zielgerichtete Kommunikation mit internen und externen Stakeholdern
    • Kommunikationsstrategien und passende Kanäle im Change-Kontext
    • Umgang mit Unsicherheit und emotionalen Reaktionen auf Veränderung
  • Umgang mit Widerstand & praxisnaher Transfer
    • Früherkennung typischer Widerstände und Ableitungen geeigneter Maßnahmen
    • Fallarbeit: Praxisbeispiele und Lösungsansätze für ein konkretes Projekt der Teilnehmenden
    • Kommunikationsbedürfnisse erkennen und gezielt ansprechen
    • Einsatz der Reflecting-Team-Methode zum Review der entwickelten Strategie und kollegialem Austausch

3 Veränderungsprozesse moderieren, coachen & begleiten

  • Workshopmoderation im Change-Kontext
    • Grundlagen und vertiefte Techniken der Moderation: Haltung, Fokus und Präsenz
    • Methoden für Kleingruppen: Aufbau, Ablauf und praktisches Workshopdesign
    • Methoden für Großgruppen: Steuerung komplexer Settings und Beteiligungsformate
    • Tools für zielgerichtete Diskussionen und konstruktive Entscheidungsprozesse
    • Beteiligung aktivieren: wie alle Stimmen im Raum gehört werden
  • Coaching-Skills im Veränderungsprozess
    • Selbstmanagement-Techniken für Begleiter*innen in Veränderungsprozessen
    • Wirkungsvolle Interventions- und Fragetechniken im Coachingkontext
    • Das Einzelcoaching-Modell als unterstützendes Element in Changeprojekten
  • Ergebnissicherung & Transfer
    • Auch in herausfordernden Settings tragfähige Ergebnisse erzielen
    • Methoden zur Sicherung und Weitergabe von Erkenntnissen und Wissen

4 Konflikte aufgreifen & Team Empowerment

  • Konflikte erkennen, analysieren & bearbeiten
    • Konfliktdynamiken in Veränderungsprozessen verstehen
    • Kommunikationsmodelle zur Konfliktlösung gezielt einsetzen
    • Moderation in Konfliktsituationen und Coaching von Konfliktparteien
  • Haltung & Wirksamkeit in herausfordernden Situationen
    • „Wenn nur mehr radikale Wertschätzung hilft“: Haltung stärken in hitzigen Dynamiken
    • Reflexion des eigenen Konfliktverhaltens: Welche Muster zeigen sich? Wie beeinflussen sie meine Wirksamkeit im Wandel?
  • Tools & Methoden für den Umgang mit Konflikten
    • Einzelsetting: Konflikt-Coaching Methoden
    • Mehrparteiensetting: Strukturierte Konfliktmoderation mit Gruppen
  • Teams stärken – Resilienz & Motivation fördern
    • Dynamiken in kleinen und größeren Gruppen erkennen und steuern
    • Umgang mit emotionalen Reaktionen und Spannungen im Team
    • Empowerment in der Praxis: Mitarbeitende einbinden, Selbstverantwortung stärken und Veränderung gemeinsam gestalten

5 Integration & Ausblick

  • Nachhaltiges Selbstmanagement in Zeiten fortdauernder Veränderung
    • Selbstführung unter Unsicherheit: Was hilft, wenn es keine Klarheit mehr gibt?
    • Tools für Resilienz und Stabilität – für sich selbst und andere
    • Entwicklung eines „Change Mindsets“ bei Betroffenen und Begleiter*innen
  • Vertiefung & Perspektiven für den weiteren Weg
    • Selbstmanagement-Methoden für langfristige Resilienz
    • Unterstützungssysteme etablieren: Mentoring, Peer-Groups, interne Coachingformate
    • Transfer in den Alltag: Wie bleibe ich dran?
  • Abschluss & Integration
    • Gemeinsame Reflexion der Woche: Erfahrungen, Aha-Momente und persönliche Learnings
    • Festlegen individueller Entwicklungsziele und nächster Schritte
    • Abschließende Verankerung des Gelernten im eigenen Kontext

Rahmenbedingungen

Ausbildungsort

Balance Akademie, Andritzer Reichsstrasse 48, 8045 Graz

Ausbildungskosten

Die Kosten für die Weiterbildung beträgt Euro 3.420,– USt.-frei pro Teilnehmer:in. Im Ausbildungspreis sind Skripten, Arbeitsunterlagen und Nutzung der Lernplattform.

Abschluss

Die Teilnehmer und Teilnehmerinnen der Ausbildung erhalten nach Absolvierung der Kompaktwoche ein Zertifikat.

Voraussetzung: Anwesenheit an 90 % der Ausbildungstage


Folgendes Trainerteam begleitet Sie durch Ihre Ausbildung.

Trainer:


Weitere Ausbildungen

BALANCE Akademie

Informieren Sie sich auch über weitere Ausbildungsangebote an der BALANCE Akademie.

Alle Ausbildungen

TERMINE, INFOS UND BUCHUNG
PREIS: € 3.420,-

Preis pro Teilnehmer: € 3.420,– USt.-frei

STARTTERMINE

Leading Change Kompaktwoche:
20. – 24. Oktober 2025

SEMINARTERMINE

Mo 20.10. – Fr 24.10.2025
Mo – Do 09:00 bis 17:00 Uhr
Fr 09:00 bis 13:30 Uhr
Veranstaltungsort: Balance Akademie, Graz-Andritz

Change Kompaktwoche buchen buchen
EBQ (Erwachsenenbildung mit Qualitätsgarantie) Logo

ÖCERT Logo

Feedbacks zu unserern Ausbildungen

  • Ich könnte jetzt Seitenweise schreiben was mir diese Ausbildung gebracht hat, aber auf den Punkt gebracht war das eine Ausbildung die für mich lebensverändernd war, und bei der die Inhalte nicht nur gelehrt, sondern von euch vorgelebt wurden und werden - eine Ausbildung in der ich sehr viel Wertschätzung erlebt habe und die meine Lebensqualität, mein Beziehungs- und Kommunikationsverhalten enorm gesteigert hat. VIELEN DANK EUCH DAFÜR!!!

    Ing. Thomas Michelitsch, Bautechniker
  • Die Ausbildung Systemisches Coaching war für mich eine optimale Kombination aus Vermittlung von Methodenwissen um systemisches Coaching und praktischer Anwendung in Übungssituationen.

    Mag. Karin Gastinger, MAS, Richterin
  • Zur Ausbildung Systemisches Coaching: „Ein toller, sehr intensiver Kurs, der mich sowohl persönlich als auch beruflich weitergebracht hat. Danke den beiden Vortragenden!“

    Dr. Susanne Altmann, Unternehmerin
  • Diese Ausbildung ist für jeden Lebensbereich eine wahre Bereicherung und ein Geschenk, das tief berührt. Man lernt neben vielen Methoden und Konzepten auch die eigene Persönlichkeit und Potenziale erkennen und lieben. Für die persönliche Weiterentwicklung ein „MUSS“ ☺.

    Sabine Kubin, Unternehmerin, Balance Kinesiologin und Coach
  • „Diese Ausbildung hat meinen Blick auf die Welt und mich selbst sehr verändert. Viele neue Werkzeuge werden vermittelt, die wirksam anwendbar sind.“

    Günter Sorko, Unternehmer
  • Die Ausbildung hat mir neue berufliche Perspektiven aufgezeigt – ich habe mit Coaching und Kinesiologie Bereiche gefunden, in denen es mir wahnsinnig viel Spaß macht, zu arbeiten. Zudem hat sich meine Sicht auf mich und mein Leben verändert, das hat mich sehr bereichert.

    Mag. Gertraud, Hausegger-Grill, Geschäftsführerin
  • Eine 2jährige Reise, die dir Erfahrung für mehr als nur ein Leben geben kann, wenn du dich darauf einlässt. Wenn du hier nicht über deinen Schatten springst und dich mit deinen "Ängsten" auseinandersetzt, wann dann? Ich konnte in dieser Zeit erfahren, wer ich bin. Ich bin mehr als nur einmal über meine Grenzen gegangen und bin noch immer dabei. Eine klare Empfehlung an alle! Hab den Mut dich kennen zu lernen und anzunehmen. Danke!

    Michael Duschek, Angestellter
  • Diese Ausbildung war zeitintensiver als ich ursprünglich gedacht hatte. Mit den erlernten Konzepten und Methoden habe ich für mich die Sicherheit erlangt, Kunden zielgerichtet in ihren Veränderungsprozessen zu unterstützen. Die in der Ausbildung gebotene Vielfalt ermöglicht die Begleitung der Kunden in unterschiedlichsten Themengebieten. Die Ausbildung hat sich für mich zu 200 % ausgezahlt!

    Mag. Andrea Pilz, HR-Expertin
  • Eine umfassende Ausbildung - sie eröffnet nicht nur eine Welt der Vielfalt an Methoden, sondern rückt auch verantwortungsvolles Handeln als Coach zum Besten für den Klienten in den Mittelpunkt. Und das stets bodenständig - und doch zugleich mit dem Wissen, dass es mehr gibt das Menschen bewegt als das rein Messbare.

    Mag. Regina Saxinger, Angestellte
  • Was diese Ausbildung für mich bedeutet: „Persönliche und sachliche Kompetenz, die das eigene Leben bereichern: - Methodensicherheit, berufliche Sicherheit, Meilenstein für die berufliche Veränderung!“ - „Sprich nicht davon – Tu es!“

    Sandra Hölzl, HR-Expertin
  • Die 2-jährige Ausbildung an der Balance Akademie hat mein Leben sowohl auf persönlicher als auch auf beruflicher Ebene enorm bereichert! In einem hoch professionellen Rahmen habe ich wertvolle Konzepte und Methoden erlernt, die ich nun in der Arbeit mit Menschen einsetzen kann, und die es mir zusätzlich erlauben, mich auch nach dem Abschluss der Ausbildung noch weiterzuentwickeln. DANKE!

    MMag. Andrea Kunze, Angestellte Finanzbereich
  • Die Ausbildung der Balance Akademie zum Dipl. Balance Kinesiologen bzw. Dipl. Coach ist inhaltlich sehr gut aufbereitet und wird in einem toll strukturierten Lehrplan vermittelt, der über die Ausbildung hinaus Gelegenheit zu Austausch und Zusammenarbeit ermöglicht.

    Bettina Becker, Unternehmerin
  • "Ich habe im Lehrgang äußerst nützliche Techniken kennen gelernt und trainiert. 
Nun wende ich sie mit dem dabei gewonnenen Selbstvertrauen ständig in meiner Arbeit als Coach, Managementtrainer und Teamentwickler an“.

    Mag. Alfred Schaider, Unternehmer
  • Es ist schwer in Worte zu fassen, welche Auswirkung die Ausbildung auf mich, meine Familie und mein Umfeld hatte. Es ist keine Ausbildung, die man konsumiert und danach etwas mehr an Fachwissen besitzt. Es ist ein ganzheitlicher Prozess auf den man sich einlässt, der die eigene Persönlichkeit formt, einem Konturen verleiht und das eigene Bewusstsein schärft. Dieser Prozess scheint mir vergleichbar mit dem meißeln einer Statue aus einem Stein - das Material bleibt das Gleiche, die Besonderheit wird definiert und herausgearbeitet.

    Mag. Alexandra Auner-Michelitsch , Projektleitung Sozialbereich
Cookie Consent Banner von Real Cookie Banner