Beratungsgespräch vereinbaren
Vereinbaren Sie einen kostenlosen Termin
Wir bilden nicht nur aus, sondern setzen uns auch für die Zukunft unserer Absolventen ein.
Ruth Berghofer, MSc Geschäftsführerin der BALANCE Akademie
Die Digitalisierung setzt Menschen und Unternehmen unter Druck und sorgt für Unsicherheit. Spätestens seit Beginn der Corona-Krise steht jede und jeder Einzelne vor der Herausforderung, den immensen Wandel in Gesellschaft und Wirtschaft zu bewältigen. Sich rasch an geänderte Rahmenbedingungen anzupassen und Veränderungsprozessen positiv begegnen zu können, ist innerhalb kürzester Zeit zu einer der wichtigsten Kompetenzen avanciert. An diesem Bedarf setzt das Konzept der Resilienz an.
Resilienz bezeichnet die emotionale Fähigkeit, widrige Lebensumstände zu überwinden und gestärkt aus ihnen hervorzugehen.
Die Ausbildung zum Resilienz Practitioner vermittelt Ihnen in drei Modulen fundiertes Wissen und wirkungsvolle Methoden zu allen Aspekten der Resilienz. Sie lernen die sieben Resilienzfaktoren kennen und werden in 10 ganz konkreten Schritten Ihre persönliche Reise zu einem kraftvollen und gleichzeitig entspannten Leben zurücklegen.
Eine moderne Kombination aus Video-Kurs und Präsenzseminaren stellt für jeden Lerntyp die optimale persönliche Entwicklung und individuelle Lernfortschritte sicher.
Sie erfahren, was genau man unter Resilienz versteht und beleuchten das Thema aus praktischer und wissenschaftlicher Sicht. Sie erlernen ausgewählte, wirksame Techniken zur Stressbewältigung und erfahren, wie Sie sich vor Energieräubern schützen und ihre Energieressourcen aufbauen können.
Sie eignen sich Methoden zum positiven Gestalten von Beziehungen und den Aufbau von sozialen Netzwerken an. Sie erfahren, wie Sie lösungsorientiert mit Konflikten umgehen und stärken Ihre Selbstverantwortung. Effektive Methoden zur Steuerung von Gefühlen geben Ihnen neue Kraft.
Der Lehrgang kann berufsbegleitend absolviert werden. Wir verfügen über die Zertifizierung EBQS (Erwachsenenbildungseinrichtung – Qualitätssiegel OÖ) und sind somit anerkannter Bildungspartner aller fördergebenden Stellen.
Informieren Sie sich über Förderungen für Ihre Ausbildung unter www.ams.at oder www.sfg.at (z. B. Programm „Erfolgs!Kurs“ u.a.) oder www.kursfoerderung.at.
Informieren Sie sich über Förderungen für Ihre Ausbildung unter www.ams.at oder www.sfg.at oder www.kursfoerderung.at.
Sie wollen nicht nur Ihre persönliche Resilienz stärken, sondern erfahren, wie Sie als Führungskraft, Personalverantwortlicher oder Beraterin mit anderen gemeinsam Resilienz in Teams und Organisationen aufbauen können?
Entwickeln Sie sich vom Resilienz Practitioner zum Resilienz Experten und erweitern Sie Ihr Wissen und Methodenspektrum für die Arbeit mit Gruppen und Teams.
Kombinieren Sie Ihren Kurs Resilienz Experte mit der Diplomausbildung Train the Trainer und erlangen Sie die Qualifikation als Dipl. Resilienz-Trainer/in.
Sie eignen sich Methoden an, um Resilienztrainings und -workshops erfolgreich zu planen und durchzuführen. In Zeiten von großen und rasch aufeinander folgenden Veränderungen in Unternehmen und Gesellschaft werden die Fähigkeiten zur Resilienz und Stressbewältigung in viel größerem Ausmaß als bisher benötigt. Als Dipl. Resilienz-Trainer/in können Sie Ihr Wissen sowohl intern in Ihrem Unternehmen einsetzen und weitergeben, sowie selbständig am Markt tätig sein.
Sie sind auf der Suche nach einem persönlichen Resilienz Coaching oder dem passenden Resilienz Coach für sich? Hier finden Sie alle Infos zu unserem Angebot „Resilienz Coaching“.
Gerade durch die Corona-Pandemie ist uns als Gesellschaft bewusst geworden, wie wichtig die Widerstandsfähigkeit von Menschen, Teams und Organisationen für die positive Bewältigung einer Krise ist. Resilienz ist die Antwort auf unsichere Rahmenbedingungen und stressauslösende Veränderungen. Selbstwirksamkeit, Gestaltungswille und Umsetzungskraft sind Eigenschaften, die Führungskräfte und Teams in diesen herausfordernden Zeiten benötigen.
Im Lehrgang Resilienz-Experte – bestehend aus den beiden Videokursen „Grundlagen der Resilienz“ und „Resilienz für Führungskräfte“ sowie vier praxisorientierten Präsenzmodulen – lernen Sie Grundprinzipien der Resilienz sowie ein umfassendes Repertoire an Methoden kennen und anwenden. Die wertvollen Konzepte lassen sich unmittelbar im Privatleben genauso einsetzen, wie im Führungsalltag und in der beruflichen Zusammenarbeit.
Expertise für Unternehmen
In den ersten beiden Präsenzmodulen werden die sieben Wirkmechanismen der Resilienz behandelt und Sie stärken in 10 konkreten Schritten Ihre persönliche Resilienz. Die letzten beiden Präsenzmodule sind ganz konkreten Themenbereichen gewidmet: Hier geht es um die Resilienz in der Führung bzw. um Resiliente Teamarbeit. Ziel ist die Stärkung von Menschen, Teams und Organisationen, um agil und positiv mit den sich ändernden Rahmenbedingungen umzugehen und die wirtschaftliche Zukunft erfolgreich zu gestalten.
Sie erfahren, was genau man unter Resilienz versteht und beleuchten das Thema aus praktischer und wissenschaftlicher Sicht. Sie erlernen ausgewählte, wirksame Techniken zur Stressbewältigung und erfahren, wie Sie sich vor Energieräubern schützen und ihre Energieressourcen aufbauen können.
Sie eignen sich Methoden zum positiven Gestalten von Beziehungen und den Aufbau von sozialen Netzwerken an. Sie erfahren, wie Sie lösungsorientiert mit Konflikten umgehen und stärken Ihre Selbstverantwortung. Effektive Methoden zur Steuerung von Gefühlen geben Ihnen neue Kraft.
Der Lehrgang kann berufsbegleitend absolviert werden. Wir verfügen über die Zertifizierung EBQS (Erwachsenenbildungseinrichtung – Qualitätssiegel OÖ) und sind somit anerkannter Bildungspartner aller fördergebenden Stellen.
Informieren Sie sich über Förderungen für Ihre Ausbildung unter www.ams.at oder www.sfg.at (z. B. Programm „Erfolgs!Kurs“ u.a.) oder www.kursfoerderung.at.
Informieren Sie sich über Förderungen für Ihre Ausbildung unter www.ams.at oder www.sfg.at oder www.kursfoerderung.at.
Kombinieren Sie Ihren Kurs Resilienz Experte mit der Diplomausbildung Train the Trainer und erlangen Sie die Qualifikation als Dipl. Resilienz-Trainer/in.
Sie eignen sich Methoden an, um Resilienztrainings und -workshops erfolgreich zu planen und durchzuführen. In Zeiten von großen und rasch aufeinander folgenden Veränderungen in Unternehmen und Gesellschaft werden die Fähigkeiten zur Resilienz und Stressbewältigung in viel größerem Ausmaß als bisher benötigt. Als Dipl. Resilienz-Trainer/in können Sie Ihr Wissen sowohl intern in Ihrem Unternehmen einsetzen und weitergeben, sowie selbständig am Markt tätig sein.
Sie sind auf der Suche nach einem persönlichen Resilienz Coaching oder dem passenden Resilienz Coach für sich? Hier finden Sie alle Infos zu unserem Angebot „Resilienz Coaching“.
Aktuelle Studien beweisen: Menschen mit gut ausgeprägter Resilienz haben die Corona-Krise psychisch weit besser überstanden und blicken positiver in die Zukunft als Menschen mit einem Mangel an Resilienz.
Was bedeutet das für die Zukunft? – Der Bedarf an Wissen, wie man die Resilienz stärkt, wird weiter steigen. Sowohl im persönlichen Bereich sowie in Unternehmen und Organisationen. Förderstellen investieren bereits vermehrt in Resilienz-Ausbildungen.
Experten, die das Wissen um Resilienz in die Gesellschaft, in Teams und Organisationen tragen, werden zukünftig stark nachgefragt sein.
Resilienz zum Beruf machen
Berufliche Veränderung steht in der Krise an der Tagesordnung. Die gute Nachricht ist, dass auch viele neue Berufsfelder entstehen. Und hier wird Resilienz zukünftig eine große Rolle spielen. Nützen Sie den gesellschaftlichen Umbruch für eine neue sinnstiftende, berufliche Tätigkeit.
Werden Sie Dipl. Resilienz-Trainerin bzw. Dipl. Resilienz-Trainer und bringen Sie das Wissen rund um die Stärkung von persönlicher und organisationaler Resilienz zu den Menschen und Organisationen.
Moderne Resilienz-Trainer-Ausbildung
In der Ausbildung zum Resilienz-Trainer absolvieren Sie drei Videokurse, vier Seminare im Präsenzmodus zum Thema Resilienz, vier Seminare für die Train the Trainer-Ausbildung und eine Abschlusspräsentation. Auf diese Weise kombinieren Sie das individuelle Lernen im Online-Modus mit den intensiven Praxiserfahrungen in der Kleingruppe.
In den Train the Trainer-Modulen erlangen Sie umfassende Kompetenzen für die Vortrags- und Lehrtätigkeit in Klein- und Großgruppen. Sie befassen sich mit der Erstellung und Vermarktung von Online-Angeboten wie Webinaren und Online-Trainings und lernen viele aktivierende Tools für die Trainertätigkeit kennen.
Sie erfahren, was genau man unter Resilienz versteht und beleuchten das Thema aus praktischer und wissenschaftlicher Sicht. Sie erlernen ausgewählte, wirksame Techniken zur Stressbewältigung und erfahren, wie Sie sich vor Energieräubern schützen und ihre Energieressourcen aufbauen können.
Sie eignen sich Methoden zum positiven Gestalten von Beziehungen und den Aufbau von sozialen Netzwerken an. Sie erfahren, wie Sie lösungsorientiert mit Konflikten umgehen und stärken Ihre Selbstverantwortung. Effektive Methoden zur Steuerung von Gefühlen geben Ihnen neue Kraft.
Der Lehrgang kann berufsbegleitend absolviert werden. Wir verfügen über die Zertifizierung EBQS (Erwachsenenbildungseinrichtung – Qualitätssiegel OÖ) und sind somit anerkannter Bildungspartner aller fördergebenden Stellen.
Informieren Sie sich über Förderungen für Ihre Ausbildung unter www.ams.at oder www.sfg.at (z. B. Programm „Erfolgs!Kurs“ u.a.) oder www.kursfoerderung.at.
Informieren Sie sich über Förderungen für Ihre Ausbildung unter www.ams.at oder www.sfg.at oder www.kursfoerderung.at.
In diesem außergewöhnlichen Lehrgang kombinieren Sie Ihre Ausbildung zum Resilienz Experten mit der Diplomausbildung Train the Trainer und erlangen die Qualifikation als Dipl. Resilienz-Trainer/in.
Sie sind auf der Suche nach einem persönlichen Resilienz Coaching oder dem passenden Resilienz Coach für sich? Hier finden Sie alle Infos zu unserem Angebot „Resilienz Coaching“.
Durch das Online-Format lernen Sie wann und wo Sie wollen. Die Lerninhalte stehen für Sie bis zwei Jahre nach Beendigung des Kurses zur Verfügung. Auf diese Weise können Sie wichtige Konzepte und Methoden vertiefen oder immer wieder einmal auffrischen.
Im ersten Präsenzmodul arbeiten Sie aktiv an der Stärkung Ihrer persönlichen Resilienz. Dabei starten Sie mit Tools zum Thema „Innehalten“ und bestimmen mit dem an der Balance Akademie entwickelten Resilienz-Radar ihre individuelle Resilienz. Sie definieren Ihre nächsten Schritte, um Resilienz konkret in Ihrem Leben einzusetzen. Dabei kommen Sie blockierenden Glaubenssätzen auf die Spur und lernen ihre Gedanken und Gefühle positiv zu verändern. Energieräubern erteilen Sie mit wirksamen Methoden eine Absage und Achtsamkeits- und Entspannungstools stärken Ihre innere Ruhe und Stabilität.
Konflikte beeinflussen unser Leben und erzeugen meist Stress. In diesem Modul setzen Sie sich mit konfliktbehafteten Situationen in Ihrem Leben auseinander und lernen Lösungsansätze kennen. Überhaupt stärken die Methoden, die Gruppe und die Trainer/innen Sie nun gezielt, Ihren Wünschen und Visionen auf den Grund zu gehen. Welche Blockaden aus der Vergangenheit halten Sie davon ab, Ihre Ziele zu erreichen? – Sobald Sie eine Antwort auf diese Frage haben, steht der konkreten Veränderung nichts mehr im Wege. Sie sind sich nun Ihrer Selbstwirksamkeit bewusst und gestalten selbstverantwortlich Ihr Leben, Ihre Beziehungen, den Umgang mit der Familie und Freunden sowie Ihre berufliche Entwicklung. Ihre innere Ruhe und Entspanntheit stärkt Ihnen auf diesem Weg den Rücken.
23 Module rund um die Themen Kommunikation, Persönlichkeit, Wahrnehmung, Gruppendynamik, Rhetorik und Didaktik zur idealen Vorbereitung auf die Präsenz-Module, in denen Sie diese theoretischen Inputs reflektieren, ausprobieren und vertiefen können.
Entscheidend für den Erfolg eines Trainings/Seminars ist nicht nur Ihre inhaltliche und methodische Professionalität, sondern vor allem Ihre persönliche Präsenz und die Fähigkeit, die Bedürfnisse der Gruppe wahrzunehmen. Lernen Sie, zu begeistern.
Inhalte: Persönlichkeit/Rolle/Identität/Motivation als Trainer/Trainerin, Glaubenssätze und Grundüberzeugungen, Selbstsicherheit, Einfühlen und Abgrenzen, Ausstrahlung und Charisma, Kommunikationsmodelle, Feedback, Wahrnehmung, Wahrnehmungsfilter und Lerntypen, Rapport, Pacing und Leading
Ihr Auftreten vor der Gruppe steht im Mittelpunkt des Moduls. Sie lernen, Ihren Vortrag und Ihr Seminar geschickt aufzubauen und gewinnen Sicherheit in Ihrer Rolle als Moderator. Durch Video- und Live-Feedback feilen Sie an Ihrem gekonnten Auftritt.
Inhalte: Erfolgreiches Seminardesign, Seminarplanung, Storytelling, Körpersprache, Moderationstechniken, Raumgestaltung und Atmosphäre, Übungen richtig anleiten
Stellen Sie sich konkret auf Ihre Ziel- und Seminargruppe ein. Sie lernen, wie Sie mit Gruppendynamik und Konzepten wie dem Drama-Dreieck die Vielfalt einer Gruppe nutzen, Herausforderungen meistern und Konflikte erfolgreich lösen.
Inhalte: Ankommen, Integrieren, Auseinandergehen, ein gutes Ende gestalten, Rollen und Dynamiken in Gruppen, Teamentwicklungsphasen, Gruppenzielpool, Dramadreieck und Konsequenzen, Konflikte verstehen und lösen
Sie optimieren Ihren Einsatz von Präsentationsmedien und lernen, wie Sie Ihre Flipcharts attraktiv gestalten können. Sie bereichern ihr Präsenztraining mit modernen Tools und Lern-Apps und kombinieren es mit Online-Inhalten. Darüber hinaus erwerben Sie Video-Training-Skills und die Kompetenz, Ihr Training erfolgreich als Webinar oder als Blended Learning Curriculum durchzuführen
Inhalte: Game based Learning, Gamification, Umfrage und Quiztools, Herausforderungen von Webinaren, Gestaltung von Video-Trainings, Erfolgsfaktoren von Online und Blended Learning, Optimierung von klassischen Präsentationsmedien, attraktive Flipchartgestaltung
Nützen Sie im Rahmen einer Abschlusspräsentation die Möglichkeit, Ihr persönliches Seminarkonzept den Trainer-Experten vorzustellen und durch deren Feedback das eigene Design zu verbessern und Ihr Auftreten als TrainerIn weiterzuentwickeln.
Resilienz Practitioner lernen, stressbelasteten Situationen gelassen gegenüber zu stehen und eigene Gefühle und Gedanken zu steuern. Sie sind in der Lage, mittels wirksamer Methoden und praktischer Übungen jederzeit innere Ruhe und Ausgeglichenheit zu finden. Der digitale Wandels setzt Menschen und Organisationen verstärkt unter Druck. Erlernen Sie die Fähigkeit mit Veränderungen positiv umzugehen.
Nach erfolgreicher Absolvierung der drei Module erhalten Sie ein Abschlusszertifikat als Resilienz Practitioner und können jederzeit am Aufbaukurs Resilienz Experte teilnehmen. Darauffolgend können Sie die Zusatzqualifizierung als Dipl. Resilienz Trainer erlangen (Absolvierung des Diplomlehrgangs Train the Trainer).
Für den Abschluss ist die Anwesenheit an 90 % der Ausbildungsmodule notwendig.
Fordern Sie eine kostenlose Infobroschüre an
Resilienz Practitioner (3 Module): € 1.200,-*
Resilienz-Experte (6 Module): € 2.400,-*
Dipl. Resilienz-Trainer (12 Module): € 5.850,-*
Ratenzahlung auf Wunsch möglich.
*USt-frei
Resilienz Practitioner – RP17 – Graz:
10. Februar bis 18. März 2023
Resilienz-Experte – RE17 – Graz:
10. Februar bis 13. Mai 2023
Online-Modul*
*Ab eingelangter Bezahlung der Kursgebühr erhalten Sie den Zugang zum Onlinekurs „Resilienz Grundlagen“ über unsere Lernplattform bysy.at zugesendet.
Fr 10.02. – Sa 11.02.2023
Fr 16:00 bis 20:00 Uhr
Sa 09:00 bis 17:00 Uhr
Grundlagen der Resilienz
Fr 17.03. – Sa 18.03.2023
Fr 16:00 bis 20:00 Uhr
Sa 09:00 bis 17:00 Uhr
Resilienz stärken
Online-Modul*
*Ab eingelangter Bezahlung der Kursgebühr erhalten Sie den Zugang zu den Onlinekursen „Resilienz Grundlagen“ und „Resilienz für Führungskräfte“ über unsere Lernplattform bysy.at zugesendet.
Fr 10.02. – Sa 11.02.2023
Fr 16:00 bis 20:00 Uhr
Sa 09:00 bis 17:00 Uhr
Grundlagen der Resilienz
Fr 17.03. – Sa 18.03.2023
Fr 16:00 bis 20:00 Uhr
Sa 09:00 bis 17:00 Uhr
Resilienz stärken
Fr 21.04. – Sa 22.04.2023
Fr 16:00 bis 20:00 Uhr
Sa 09:00 bis 17:00 Uhr
Resilienz für Führungskräfte
Fr 12.05. – Sa 13.05.2023
Fr 16:00 bis 20:00 Uhr
Sa 09:00 bis 17:00 Uhr
Teamresilienz