Der Online-Kurs „Supervision in Österreich“ bietet eine umfassende Darstellung des Beratungsfeldes Supervision sowie jede Menge Tipps und Tools für die praktische Umsetzung. In 14 Modulen werden Definition, Geschichte, Haltung als Supervisorin, Supervisionsprozess sowie Methoden für die Einzel-, Team- und Gruppensupervision vorgestellt.
Zielgruppe:
1. Für Lebens- und Sozialberaterinnen, die sich zum Thema Supervision fortbilden wollen.
2. Für Unternehmensberaterinnen und Coaches, die sich zusätzliches Wissen aneignen wollen.
3. Für Auftraggeber von Supervision, um sich umfassend über Voraussetzungen, Rahmenbedingungen und Qualitätskriterien in der Supervision zu informieren wollen.
4. Für am Thema Supervision Interessierte.
Lernziel:
Absolventinnen dieses Online-Kurses bauen sich umfassendes Wissen über Supervision in Österreich auf und haben jede Menge konkreter Methoden für die praktische Arbeit an der Hand. Der Kurs ist als Fortbildung zum Thema Supervision zu sehen und ergänzt die praktische Ausbildung zur Supervisorin.
Module:
1. Einführung
2. Rechtliche Rahmenbedingungen der Supervision in Österreich
3. Geschichte der Supervision
4. Haltung, Identität, Abgrenzung
5. Selbstmanagement in der Supervision
6. Auftragsklärung und Honorargestaltung
7. Methoden zum Einstieg, Warming-Up
8. Themenfindung, Zielklärung
9. Teamdynamiken erfahrbar machen
10. Supervisionsfälle bearbeiten
11. Die Lösung
12. Abschließen
13. Evaluierung und Nachhaltigkeit
14. Wissen nützen und umsetzen
Hinweis: Nach dem Kauf erhalten Sie die Zugangsdaten zum Online-Kurs.
Auf den Merkzettel
Hier finden Sie uns:
Andritzer Reichsstraße 48/2. Stock
8045 Graz