Sustainable Business Coach

Führung bedeutet Beziehungsgestaltung, da unterschiedliche Bedürfnisse der Mitarbeiter mit entsprechender Kompetenz beantwortet werden müssen.

Ruth Berghofer, MSc Geschäftsführerin der BALANCE Akademie

Beschreibung

Menschen und Unternehmen nachhaltig begleiten

Die Ausbildung zum Sustainable Business Coach vermittelt umfassende Kenntnisse und praktische Fähigkeiten, um key people dabei zu unterstützen, nachhaltige Geschäftspraktiken in Organisationen zu implementieren.

Der Fokus liegt auf der Entwicklung von Coaching-Kompetenzen, um Unternehmen bei der Integration sozialer und ökologischer Verantwortung in ihren strategischen Entscheidungen zu begleiten. Diese Ausbildung ist darauf ausgerichtet, Coaches in die Lage zu versetzen, positive Veränderungen zu fördern, die nicht nur den Unternehmenserfolg, sondern auch die gesetzten Nachhaltigkeitsambitionen stärken.

Ziele

Fokus im Advanced Kurs (Level 2):

  • Entwicklung und Integration von systemischen Coaching-Ansätzen, um langfristige kulturelle und strukturelle Veränderungen in Unternehmen zu fördern
  • Einsatz fortgeschrittener Methoden wie Lösungsfokus, Change Facilitation und Agile Coaching in komplexen Veränderungsprozessen
  • Professionelles Management von Widerständen auf allen Ebenen: Strategien zur Einbindung von Stakeholdern und Förderung nachhaltiger Verhaltensänderungen
  • Entwicklung und Umsetzung zukunftsorientierter Geschäftsstrategien mit Fokus auf Resilienz, Klimaneutralität und gesellschaftlicher Verantwortung
  • Förderung ethischer Führung durch die Integration von Wertemanagement, Diversität und globaler Nachhaltigkeitsstandards (z. B. ESG, SDGs)
  • Aufbau und Skalierung von sozialen Innovationsprozessen: Erprobung von Pilotprojekten und Überführung in die operative Umsetzung
  • Förderung eines Kulturwandels durch gezielte Reflexion und Anwendung von Change-Tools, um eine resiliente und nachhaltige Unternehmenskultur zu etablieren

Förderungsmöglichkeiten

Die Förderung der Ausbildung Ihrer Mitarbeiter:innen: Wir sind nach EBQS (Qualitätssiegel Erwachsenenbildung OÖ) und Ö-Cert zertifiziert und somit anerkannter Bildungspartner aller relevanten Fördergeber in Österreich. Gerne informieren wir Sie über Fördermöglichkeiten zu Ihren Schulungs- und Beratungsbedarfen.



Inhalte im Überblick

Sustainable Business Coaching - Level 2
1 Gruppendynamik, Teamcoaching, systemische Führung

Vertiefung in die Systemtheorie; Steuerung von gruppendynamischen Prozessen; Coachingtechniken in der Moderation

2 Konfliktlösung und Mediation

Ausgleich unterschiedlicher Interessensgruppen finden; Methoden zur Entscheidungsfindung; Ansprechen und Lösen von Konflikten; Langfristige Beziehungsgestaltung

3 Mindfulness Deep Dive

Vertiefung in der Achtsamkeit; Umgang mit Emotionen in komplexen Gesprächs- und Beziehungssituationen, Aufbau und Förderung von tragfähigen Beziehungen

4 Resilience und Change

Resilienz in Organisationen stärken; Nachhaltige Projekte auch unter schwierigen Rahmenbedingungen erfolgreich umsetzen; Den Wandel aktiv Gestalten;

5 Rhetorik / PR

Kommunikations- und Präsentationstechniken; Erfolgreiches Projektmarketing; Gezielte und wirksame Öffentlichkeitsarbeit

6 Abschluss

Präsentation des durchgeführten Nachhaltigkeitsprojektes; Feedbackgespräch; Zertifikat


Rahmenbedingungen

Ausbildungsort

Seminarhotel Der Trattner, Unterer Windhof 18, 8102 Semriach

Ausbildungskosten

Die Kosten für die Ausbildung (5 Präsenzmodule + 1 Videokurs) betragen Euro 6.380,– USt.-frei pro Teilnehmer:in. Im Ausbildungspreis sind Skripten, Arbeitsunterlagen, Nutzung der Lernplattform, Gruppensupervisionen, Diplomarbeitsbetreuung


Abschluss

  • Anwesenheit an 90 % der Ausbildungsmodule
  • Abschlussprüfung, Diplomarbeit oder alternativ Projektarbeit in einem Unternehmen & Präsentation
    • Zusätzlich sind zu absolvieren:
      • 5 Stunden Einzelselbsterfahrung
      • 10 Stunden Gruppensupervision
      • 20 Stunden praktische Arbeit in Peergroups
      • 15 Stunden praktische Arbeit (protokolliert) mit externen Kunden


Folgendes Trainerteam begleitet Sie durch Ihre Ausbildung.

Trainer:


Weitere Ausbildungen

BALANCE Akademie

Informieren Sie sich auch über weitere Ausbildungsangebote an der BALANCE Akademie.

Alle Ausbildungen

TERMINE, INFOS UND BUCHUNG
PREIS: € 6.380,-

Preis pro Teilnehmer: € 6.380,– USt.-frei

STARTTERMINE

Sustainable Business Coach LEVEL 2 (Advanced):
28. März 2025 bis Jänner 2026

SEMINARTERMINE

Videokurs:  Grundlagen der Nachhaltigkeit*
*Ab eingelangter Bezahlung der Kursgebühr erhalten Sie die Zugangsdaten zum Onlinekurs „ESG Principles & Strategy“ per Mail zugesendet.

Fr 28.03. – Sa 30.03.2025
Fr 09:00 bis 18:00 Uhr
Sa 09:00 bis 18:00 Uhr
So 09:00 bis 13:30 Uhr
Gruppendynamik, Teamcoaching, systemische Führung

Fr 25.04. – Sa 27.04.2025
Fr 16:00 bis 20:00 Uhr
Sa 09:00 bis 18:00 Uhr
So 09:00 bis 13:30 Uhr
Konfliktlösung und Mediation

Fr 29.08. – Sa 31.08.2025
Fr 16:00 bis 20:00 Uhr
Sa 09:00 bis 18:00 Uhr
So 09:00 bis 13:30 Uhr
Mindfulness Deep Dive

Fr 03.10. – Sa 05.10.2025
Fr 16:00 bis 20:00 Uhr
Sa 09:00 bis 18:00 Uhr
So 09:00 bis 13:30 Uhr
Resilience und Change

Fr 07.11. – Sa 09.11.2025
Fr 16:00 bis 20:00 Uhr
Sa 09:00 bis 18:00 Uhr
So 09:00 bis 13:30 Uhr
Rhetorik / PR

Jänner 2026
Freitag, 16:00 bis 18:00 Uhr
Abschluss

SBC Level 2 buchen
EBQ (Erwachsenenbildung mit Qualitätsgarantie) Logo

ÖCERT Logo

Feedbacks zu unserern Ausbildungen

  • Ich könnte jetzt Seitenweise schreiben was mir diese Ausbildung gebracht hat, aber auf den Punkt gebracht war das eine Ausbildung die für mich lebensverändernd war, und bei der die Inhalte nicht nur gelehrt, sondern von euch vorgelebt wurden und werden - eine Ausbildung in der ich sehr viel Wertschätzung erlebt habe und die meine Lebensqualität, mein Beziehungs- und Kommunikationsverhalten enorm gesteigert hat. VIELEN DANK EUCH DAFÜR!!!

    Ing. Thomas Michelitsch, Bautechniker
  • Die Ausbildung Systemisches Coaching war für mich eine optimale Kombination aus Vermittlung von Methodenwissen um systemisches Coaching und praktischer Anwendung in Übungssituationen.

    Mag. Karin Gastinger, MAS, Richterin
  • Zur Ausbildung Systemisches Coaching: „Ein toller, sehr intensiver Kurs, der mich sowohl persönlich als auch beruflich weitergebracht hat. Danke den beiden Vortragenden!“

    Dr. Susanne Altmann, Unternehmerin
  • Diese Ausbildung ist für jeden Lebensbereich eine wahre Bereicherung und ein Geschenk, das tief berührt. Man lernt neben vielen Methoden und Konzepten auch die eigene Persönlichkeit und Potenziale erkennen und lieben. Für die persönliche Weiterentwicklung ein „MUSS“ ☺.

    Sabine Kubin, Unternehmerin, Balance Kinesiologin und Coach
  • „Diese Ausbildung hat meinen Blick auf die Welt und mich selbst sehr verändert. Viele neue Werkzeuge werden vermittelt, die wirksam anwendbar sind.“

    Günter Sorko, Unternehmer
  • Die Ausbildung hat mir neue berufliche Perspektiven aufgezeigt – ich habe mit Coaching und Kinesiologie Bereiche gefunden, in denen es mir wahnsinnig viel Spaß macht, zu arbeiten. Zudem hat sich meine Sicht auf mich und mein Leben verändert, das hat mich sehr bereichert.

    Mag. Gertraud, Hausegger-Grill, Geschäftsführerin
  • Eine 2jährige Reise, die dir Erfahrung für mehr als nur ein Leben geben kann, wenn du dich darauf einlässt. Wenn du hier nicht über deinen Schatten springst und dich mit deinen "Ängsten" auseinandersetzt, wann dann? Ich konnte in dieser Zeit erfahren, wer ich bin. Ich bin mehr als nur einmal über meine Grenzen gegangen und bin noch immer dabei. Eine klare Empfehlung an alle! Hab den Mut dich kennen zu lernen und anzunehmen. Danke!

    Michael Duschek, Angestellter
  • Diese Ausbildung war zeitintensiver als ich ursprünglich gedacht hatte. Mit den erlernten Konzepten und Methoden habe ich für mich die Sicherheit erlangt, Kunden zielgerichtet in ihren Veränderungsprozessen zu unterstützen. Die in der Ausbildung gebotene Vielfalt ermöglicht die Begleitung der Kunden in unterschiedlichsten Themengebieten. Die Ausbildung hat sich für mich zu 200 % ausgezahlt!

    Mag. Andrea Pilz, HR-Expertin
  • Eine umfassende Ausbildung - sie eröffnet nicht nur eine Welt der Vielfalt an Methoden, sondern rückt auch verantwortungsvolles Handeln als Coach zum Besten für den Klienten in den Mittelpunkt. Und das stets bodenständig - und doch zugleich mit dem Wissen, dass es mehr gibt das Menschen bewegt als das rein Messbare.

    Mag. Regina Saxinger, Angestellte
  • Was diese Ausbildung für mich bedeutet: „Persönliche und sachliche Kompetenz, die das eigene Leben bereichern: - Methodensicherheit, berufliche Sicherheit, Meilenstein für die berufliche Veränderung!“ - „Sprich nicht davon – Tu es!“

    Sandra Hölzl, HR-Expertin
  • Die 2-jährige Ausbildung an der Balance Akademie hat mein Leben sowohl auf persönlicher als auch auf beruflicher Ebene enorm bereichert! In einem hoch professionellen Rahmen habe ich wertvolle Konzepte und Methoden erlernt, die ich nun in der Arbeit mit Menschen einsetzen kann, und die es mir zusätzlich erlauben, mich auch nach dem Abschluss der Ausbildung noch weiterzuentwickeln. DANKE!

    MMag. Andrea Kunze, Angestellte Finanzbereich
  • Die Ausbildung der Balance Akademie zum Dipl. Balance Kinesiologen bzw. Dipl. Coach ist inhaltlich sehr gut aufbereitet und wird in einem toll strukturierten Lehrplan vermittelt, der über die Ausbildung hinaus Gelegenheit zu Austausch und Zusammenarbeit ermöglicht.

    Bettina Becker, Unternehmerin
  • "Ich habe im Lehrgang äußerst nützliche Techniken kennen gelernt und trainiert. 
Nun wende ich sie mit dem dabei gewonnenen Selbstvertrauen ständig in meiner Arbeit als Coach, Managementtrainer und Teamentwickler an“.

    Mag. Alfred Schaider, Unternehmer
  • Es ist schwer in Worte zu fassen, welche Auswirkung die Ausbildung auf mich, meine Familie und mein Umfeld hatte. Es ist keine Ausbildung, die man konsumiert und danach etwas mehr an Fachwissen besitzt. Es ist ein ganzheitlicher Prozess auf den man sich einlässt, der die eigene Persönlichkeit formt, einem Konturen verleiht und das eigene Bewusstsein schärft. Dieser Prozess scheint mir vergleichbar mit dem meißeln einer Statue aus einem Stein - das Material bleibt das Gleiche, die Besonderheit wird definiert und herausgearbeitet.

    Mag. Alexandra Auner-Michelitsch , Projektleitung Sozialbereich
Cookie Consent Banner von Real Cookie Banner