Zertifizierter Fortbildungslehrgang für Lebensberaterinnen „Supervision“ (FL SU)

Der Fortbildungslehrgang für Lebens- und SozialberaterInnen (Psychologische Beratung) für Supervision (FL SU) qualifiziert zur professionellen Arbeit mit Menschen zur Verbesserung beruflichen Handelns.

Ruth Berghofer, MSc Geschäftsführerin der BALANCE Akademie

Beschreibung

Supervision ist Beratung von Menschen in ihrer Arbeit. Sie setzt an der Schnittstelle von Profession, Organisation und Person an. Das Ziel von Supervision ist die höhere Professionalisierung in der Arbeit. Sie unterstützt die Entfaltung, Entwicklung und Verbesserung beruflichen Handelns.

Im Mittelpunkt der Supervision steht die Person im Zusammenhang mit ihrer beruflichen Rolle. Dabei werden konkrete Interventionen, Gefühle, Werte und Haltung gegenüber Klienten, Kunden, Kollegen und Vorgesetzten reflektiert. Die Balance Akademie bietet eine umfassende Ausbildung in Supervision für Lebens- und SozialberaterInnen an.

Der Fortbildungslehrgang Supervision für Lebens- und SozialberaterInnen (FL SU) ist nach Vorgaben des Fachverbandes Personenberatung und Personenbetreuung der Wirtschaftskammer Österreich aufgebaut und registriert (Registrierungsnummer: RA-LSB FL-SU 055.0/2018). Er umfasst die gesetzlich geforderten Unterrichtseinheiten und bietet eine anerkannte Ausbildung für BeraterInnen und Interessierte.

In den Anwesenheitsmodulen des Fortbildungslehrgangs (100 Unterrichtseinheiten) werden Methoden für die praktische Arbeit in der Einzel-, Team- und Gruppensupervision weitergegeben und geübt. Der methodische Schwerpunkt der Fortbildung Supervision liegt auf systemischen Tools und Konzepten.

Zur Vertiefung erhalten Sie von uns den Online-Kurs Supervision mit 14 Online-Video-Modulen, welche die theoretischen und rechtlichen Grundlagen für die supervisorische Arbeit vermitteln und mit einer Abschlussprüfung abschließen (insgesamt 25 Stunden inkl. Selbstlerneinheiten, Bearbeitung der Reflexionsfragen, Prüfungsvorbereitung, schriftliche Abschlussprüfung).

Module und Inhalte im Überblick

In den einzelnen Modulen werden folgende Inhalte unterrichtet:

  • Vermittlung der Grundlagen, die für die Tätigkeit der Lehrsupervision im Rahmen der Ausbildung (§4 Abs. 4 Lebens- und Sozialberatungs-Verordnung) erforderlich sind.
  • Vermittlung wesentlicher, rechtlicher Grundlagen, die für die Tätigkeit der Supervision erforderlich sind.
  • Erweiterung der Beratungskompetenz für die Bereiche Einzel-, Team- und Gruppensupervision sowie Organisationsberatung.
  • Prüfungsvorbereitung (Wiederholung und Diskussion, Reflexionsfragen im Online-Video-Kurs)
  • Abschlussprüfung
  1. Schriftlich: theoretische Grundlagen und rechtliche Rahmenbedingungen (Online-Kurs)
  2. Praxisprüfung: Leitung einer Gruppensupervision unter Supervision und Feedbackgespräch


Erfordernisse:

Es sind keine Vorkenntnisse notwendig. Der Fortbildungslehrgang kann von Beraterinnen wie auch Interessentinnen aus anderen Berufsfeldern besucht werden. Die Lehrsupervision im Rahmen der Ausbildung zum Lebens- und Sozialberater ist Lebens- und SozialberaterInnen vorbehalten, die eine anerkannte Zusatzausbildung in Supervision vorweisen können.

Abschluss:

  1. Prüfungsvorbereitung (Reflexionsfragen im Online-Videokurs)
  2. Abschlussprüfung (schriftlich)
  3. Praxis: Leitung einer Gruppensupervision unter der Supervision eines erfahrenen Supervisors inkl. Feedbackgespräch
  4. Anwesenheit an 90 % der Ausbildungsmodul


Folgendes Trainerteam begleitet Sie durch Ihre Ausbildung.

Lehrgangsleitung:


Weitere Ausbildungen

BALANCE Akademie

Informieren Sie sich auch über weitere Ausbildungsangebote an der BALANCE Akademie.

Infoabend Graz und Online

Kostenloser Infoabend zum Lehrgang „Dipl. Lebens- und Sozialberatung“

Beratungsgespräch vereinbaren

Vereinbaren Sie einen kostenlosen Termin


TERMINE, INFOS UND BUCHUNG
PREIS: € 1.900,-

Für Absolventen und Absolventinnen der Dipl. Lebens- und Sozialberater-Ausbildung an der BALANCE Akademie € 950,-

STARTTERMINE

Fortbildungslehrgang für LSB: Supervision (FLSU22)
14. März bis 29. Juni 2023

MODULTERMINE (FLSU21)

Grundlagen der Supervision
und rechtliche Rahmenbedingungen*
*Ab eingelangter Bezahlung der Kursgebühr erhalten Sie den Zugang zum begleitenden Onlinekurs über unsere Lernplattform bysy.at zugesendet.

Supervision und Organisationsberatung

14.03.2023
Di 16:00 bis 20:00 Uhr

30.03.2023
Do 16:00 bis 20:00 Uhr

31.03. – 02.04.2023
Fr 09:00 bis 17:00 Uhr
Sa 09:00 bis 17:00 Uhr
So 09:00 bis 17:00 Uhr

18.04.2023
Di 16:00 bis 20:00 Uhr

24.04. – 26.04.2023
Mo 09:00 bis 17:00 Uhr
Di 09:00 bis 17:00 Uhr
Mi 09:00 bis 17:00 Uhr

16.05.2023
Di 16:00 bis 20:00 Uhr

17.05.2023
Mi 09:00 bis 17:00 Uhr

20.06.2023
Di 16:00 bis 20:00 Uhr

29.06.2023
Do 16:00 bis 20:00 Uhr
Abschluss

Veranstaltungsort: Seminarhotel „Der Trattner“, Unterer Windhof 18, 8102 Semriach

MODULTERMINE (FLSU20)

Grundlagen der Supervision
und rechtliche Rahmenbedingungen*
*Ab eingelangter Bezahlung der Kursgebühr erhalten Sie den Zugang zum begleitenden Onlinekurs über unsere Lernplattform bysy.at zugesendet.

Supervision und Organisationsberatung

10.01.2023
Di 16:00 bis 20:00 Uhr

08.02.2023
Mi 16:00 bis 20:00 Uhr

14.03.2023
Di 16:00 bis 20:00 Uhr

31.03. – 02.04.2023
Fr 09:00 bis 17:00 Uhr
Sa 09:00 bis 17:00 Uhr
So 09:00 bis 17:00 Uhr

18.04.2023
Di 16:00 bis 20:00 Uhr

24.04. – 26.04.2023
Mo 09:00 bis 17:00 Uhr
Di 09:00 bis 17:00 Uhr
Mi 09:00 bis 17:00 Uhr

16.05.2023
Di 16:00 bis 20:00 Uhr

17.05.2023
Mi 09:00 bis 17:00 Uhr

20.06.2023
Di 16:00 bis 20:00 Uhr
Abschluss

Veranstaltungsort: Seminarhotel „Der Trattner“, Unterer Windhof 18, 8102 Semriach

Fortbildungslehrgang für LSB:
Supervision buchen

ÖCERT

IMPULS PRO Logo für zertifizierte Lehrgänge

ImpulsPro Fortbildungslehrgang: Supervision

Feedbacks zu unserern Ausbildungen

  • Ich bin außerordentlich froh, den Fortbildungslehrgang für Supervision bei der Balance Akademie absolviert zu haben. Ich kann sie allen empfehlen, die sich begleitet und geleitet von sehr kompetenten, achtsamen und schwungvollen TrainerInnen privat und beruflich weiterentwickeln möchten. Vielen Dank dafür!

    Anna Maria Zanoll, Lebens- und Sozialberaterin
  • Die Ausbildung zur Supervisorin war für mich eine Bereicherung auf vielen Ebenen. Nicht nur die inhaltliche Aufbereitung der Lehrgangsinhalte inkl. Skripten überzeugten mich sehr, auch das wertschätzende Klima, die kompetente wie herzliche Art der Vortragenden, sowie die verlässliche Anlaufstelle im Sekretariat verdienen das Prädikat "besonders wertvoll". Danke für die gemeinsame Zeit.

    Mag. Birgit Schwab-Horn, Kunsttherapeutin & Psychologin
  • [Die Ausbildung] ist sehr vielseitig und gibt einen guten Einblick in verschiedene Methoden. Der Mix aus Praxis und Theorie ist ausgewogen. Die Skripten sind gut ausgearbeitet. Verschiedene Sichtweisen einer Thematik werden klar erörtert.

    Mag. Dr. Kristin Orthacker, Personalentwicklung / Geschäftsleitung
  • Praxisnahe Ausbildung. In der, der Mensch sehr wichtig ist. Es werden alle Fragen mit erstaunlich guter Ehrlichkeit beantwortet. Top - gerne wieder.

    Heidemarie Schwaiger-Färber, Lebens- und Sozialberaterin
Cookie Consent mit Real Cookie Banner