Digitalisierung oder: Wie das Kaninchen in den Zauberhut kam
Hand aufs Herz? – Das Wort „Digitalisierung“ hört man allerorts. Doch wissen Sie genau, was man darunter versteht und wie sich Ihre Arbeitswelt dadurch verändern wird? – Wenn nicht, befinden Sie sich in guter Gesellschaft. Weniger als 10 % der Angestellten in Deutschland gestalten bereits aktiv und bewusst die Veränderungen der Digitalisierung mit.
Zu diesem Ergebnis kommt das Forschungs- und Beratungsinstitut Great Place to Work® und das Beraternetzwerk SichtWeise in Kooperation mit der Fachzeitschrift Computerwoche durch eine Befragung von 1048 Angestellten – darunter Mitarbeiter und Führungskräfte – zu der Agilität in ihren Unternehmen und ihrer Zuversicht im Hinblick auf die Zukunft (digitale Transformation).
Die einfache Zauberformel für Unternehmen gibt es nicht
Bei den Unternehmen in Österreich sieht es auch nicht anders aus. Die Experts Group WirtschaftsTraining & Coaching der WKO hat gemeinsam mit der Eucusa Consulting GmbH über 80 Unternehmen österreichweit im Rahmen des Projekts „Marktdialog Exzellenz“ nach deren Stärken und Herausforderungen befragt. Auch hier wurde dem Thema Digitalisierung einerseits die größte Wichtigkeit beigemessen und andererseits der größte Handlungsbedarf gesehen.
Oder anders ausgedrückt: Das Kaninchen ist aus dem Hut, aber keiner weiß, wie es hinein gekommen ist. Der Zaubertrick lässt sich von einem Großteil der Bevölkerung nicht nachvollziehen und selbst die Zauberer stehen staunend und sprachlos vor dem Ergebnis ihrer selbst gestalteten Show.
Und so mahnt Zukunftsforscher Peter Zellmann in seinem Buch „Die Zukunft, die wir wollen“, dass wir als Gesellschaft nicht rasch genug das, für den laufenden Veränderungsprozess benötigte Wissen, aufbauen können. Sein Lösungsvorschlag? – Verlangsamung (Entschleunigung) bis die große Zukunftsfrage gelöst ist: Was werden jene Menschen tun, die der digitale Wandel aus dem Arbeitsprozess treibt und womit werden sie ihr Geld verdienen bzw. wie wird ihr Leben ohne Arbeit aussehen?
Mögen in der Industrie 4.0 die Computer im „Internet der Dinge“ vernetzt sein. Die damit erzielte Produktivitätssteigerung, bzw. deren gerechte Verteilung, steht noch zur Debatte. Ob diese Veränderungen zum Besten Aller oder zum Besten einiger Weniger geschieht, werden wir als Gesellschaft gestalten und entscheiden.
Ängsten wirksam begegnen mit Coaching und Beratung
Doch solange diese Frage nicht geklärt ist, der Einzelne sich die so radikal veränderte Zukunft nicht vorstellen kann, schürt dies Ängste: in Unternehmen, bei Führungskräften und MitarbeiterInnen gleichermaßen. Der Ruf nach der nächsten „agilen“ Methode, die alles verständlich machen und das Chaos beherrschen soll, hilft ebenso nicht weiter.
Die Lösung liegt nicht im Versuch, das Neue zu beherrschen. Dieser Ansatz muss aufgrund der Komplexität der Veränderungen scheitern. Viel eher wird es darum gehen, der Angst der Menschen, sich auf ein völlig neues Leben einzustellen, mit Menschlichkeit zu begegnen.
Den beratenden, begleitenden und unterstützenden Dienstleistungsberufen wird daher in Zukunft eine sehr viel größere Bedeutung zukommen als bisher. Menschen werden kompetente Begleiter brauchen, um Veränderungen positiv zu bewältigen, Ängste abzubauen und Gelassenheit im Umgang mit neuen Arbeits- und Lebenssituationen zu gewinnen. Professionellen Coaches, die am Puls der Zeit sind, wird die Aufgabe zukommen, Worte wie Digitalisierung, New Work, Agilität, Disruption u. ä. zu „entzaubern“ und gleichzeitig, Verständnis für den Wandel an sich zu fördern.
Und: Wir alle werden unseren bequemen Platz auf der Zuschauertribüne verlassen müssen. Jeder Einzelne von uns ist gefordert, selbst auf die Bühne zu gehen und auszuprobieren, was wir tun, verändern, positiv, fair und menschlich gestalten können. Wir benötigen ein Nachdenken darüber, welche Kompetenzen wir zukünftig benötigen werden und welche Aus- und Weiterbildungen uns diese Fähigkeiten näherbringen. Achtsamkeit und bewusstes Innehalten werden dabei als Kompetenz auf der Prioritätenliste ganz oben stehen, um im Geschwindigkeitsrausch neuer Technologien den Menschen an sich, dessen Lebensqualität und das Streben nach Sinn nicht aus den Augen zu verlieren.
© Ruth Berghofer
Geschäftsführung BALANCE Akademie und Executive Coach
Ausbildung Dipl. Coach
Ausbildung Dipl. Systemischer Business Coach
Systemisches Coaching *Kompakt Curriculum*
nähere Informationen zu Coaching
Quellen:
www.greatplacetowork.de ; Magazin „managerSeminare“, Ausgabe August 2017
Zellmann, Peter: Die Zukunft, die wir wollen, 2017, Manz Verlag
Defranceschi, Michael: Zusammenfassung Marktdialog Exzellenz 2017, Experts Group WirtschaftsTraining & Coaching, Wirtschaftskammer Österreich