Angst vor Veränderung? Wie du den Mut findest, das Pflaster endlich abzureißen

Angst vor Veränderung? Wie du den Mut findest, das Pflaster endlich abzureißen
(oder den Frosch zu essen, wie der Selbstmanagement-Trick “EAT THE FROG” so schön andeutet)
Kannst du dich an das Gefühl erinnern, wenn du als Kind versucht hast, ein Pflaster selbst abzuziehen?
Millimeter für Millimeter vorsichtig zupfen und dabei das Ziepen jedes einzelnen Haares verfluchen? Ein in die Länge gezogenes Leiden, anstatt einmal schnell anzureißen und es dann hinter sich zu haben.
Und ich habe meine Omi sicherlich oft heimlich verflucht, wenn sie einfach eines meiner Pflaster nahm und schnell abriss. Ratsch! Aua! ABER: Sie hatte recht. Die Angst davor war viel schlimmer als der Schmerz – der Schmerz selbst wesentlich kürzer.
Dieses Bild fällt mir oft ein, wenn ich mit Menschen arbeite, die größere, einschneidende Veränderungen in ihrem Leben umsetzen wollen. Sie winden sich oft Wochen und Monate lang, finden Gründe, wieso sie noch mehr Zeit brauchen, und verstecken sich hinter der Illusion des „richtigen Moments“. Auf diese Weise lassen einige Menschen Jahre vergehen.
UND: Sie entwickeln regelrechte Horrorszenarien vor dem Pflaster-Abreiß-Moment, dem klärenden Gespräch, der Trennung, der Kündigung usw.
Sie überschätzen den Schmerz und unterschätzen die Erleichterung und Freiheit, die sie gewinnen. Sie denken nicht an die 100 kg Last, die sie in diesem Moment endlich loswerden. Sie träumen zu wenig von all den Möglichkeiten, die auf sie warten, wenn sie die eine Türe hinter sich schließen.
Falls du eine solche Situation selbst kennst, vielleicht mögen dir folgende Fragen helfen:
- Welche Ängste oder Horrorszenarien halten mich zurück?
- Sind sie wirklich so groß, wie ich denke?
- Was könnte auf der anderen Seite des Schmerzes für mich warten – welche Freiheit oder Erleichterung würde ich gewinnen?
- Was könnte ich gewinnen, wenn ich diesen Schritt heute gehe, statt weiter zu warten?
- Welches Risiko gehe ich ein, wenn ich nicht den Schritt wage und alles so lasse, wie es ist?
- Wie würde mein Leben aussehen, wenn ich diese Veränderung schon hinter mir hätte?
- Würde ich mir in einem Jahr wünschen, den Mut früher gehabt zu haben?
- Welche kleinen Schritte könnte ich heute schon tun, um mich dem „Abreißen“ zu nähern?
Eva Scheucher ist Lehrcoach, Ausdauersportlerin und Achtsamkeitsspezialisitin. Seit 2012 begleitet die Betriebswirtin Menschen zu mehr Bewusstheit, Klarheit und Achtsamkeit. Ihre Schwerpunkte liegen dabei in der Ausbildung von Coaches und Berater:innen, Visionsarbeit und der wirkungsvollen Gestaltung von privaten und Arbeitsbeziehungen. Seit 2021 leitet sie Ausbildungen zum Thema Achtsamkeit an der Balance Akademie.
Wenn du diesen und ähnliche Artikel bequem alle 14 Tage direkt in dein Postfach erhalten willst, abonniere meinen „Achtsam erfolgreich-Newsletter„.