Sorgenvolle Gedankenschleifen sind eine lästige Gewohnheit

Gedankenschleifen

Sorgenvolle Gedankenschleifen sind eine lästige Gewohnheit

Es ist normal, sich Gedanken zu machen oder sich zu sorgen, wenn Probleme auftauchen. Folgen auf die Sorgen Strategien zur Problemlösung, haben sie ihre Aufgabe – den Fokus auf die Beseitigung des Problems – erfüllt.

Zu oft allerdings, sind Sorgen unproduktiv.

Manchmal braucht es nicht einmal ein Problem und schon kreieren die Gedanken Problemszenarien in der Zukunft. „Alles geht den Bach runter“ – „Du fährst es gegen die Wand.“ Ergänze gerne, mit deiner persönlichen Lieblingszukunftssorge …

Sorgenvolle Gedankenschleifen sind eine äußerst uneilsame und blockierende Strategie, die ungewisse Zukunft zu kontrollieren

Malen wir uns möglichst furchtbare Situationen aus, können wir uns schon mental darauf vorbereiten, wie wir damit umgehen. Nur sind diese meist wesentlich schlechter, als das, was überhaupt eintreffen kann. Der Blutdruck steigt und wir hatten viele Momente der Angst und Anspannung wegen einer Mücke, aus der kein Elefant wurde.

Es macht also Sinn, diese sorgenvollen Gedankenschleifen…

  • …zu unterbrechen: Nimm wahr, dass du gerade in einer solchen Schleife bist? Nimm wahr, wie sich dein Körper dabei anfühlt, welches Gefühl in dir aufsteigt, welche Sätze immer wieder auftauchen.
  • …zu zerlegen: Kann ich mir sicher sein, dass das eintrifft? Wie wahrscheinlich ist es, dass dieses Horrorszenario wirklich eintrifft? Gibt es Abstufungen von Szenarien? Was ist das Schlimmste, das passieren kann? Was kann ich danach machen, um wieder auf die Beine zu kommen?
  • …auf etwas anders zu fokussieren: Brauche ich gerade eine Problemlösung für die ungewisse Zukunft? Worauf will ich meine Energie stattdessen legen? Kann ich meinen Atem noch gut wahrnehmen? Atme ich noch tief?

Dir über die Zukunft sorgen zu machen, erspart dir nicht, in der Zukunft hin und wieder etwas Unangenehmes zu erleben. Aber es hindert dich daran, die Gegenwart zu genießen.


Eva Scheucher ist Lehrcoach, Ausdauersportlerin und Achtsamkeitsspezialisitin. Seit 2012 begleitet die Betriebswirtin Menschen zu mehr Bewusstheit, Klarheit und Achtsamkeit. Ihre Schwerpunkte liegen dabei in der Ausbildung von Coaches und Berater:innen, Visionsarbeit und der wirkungsvollen Gestaltung von privaten und Arbeitsbeziehungen. Seit 2021 leitet sie Ausbildungen zum Thema Achtsamkeit an der Balance Akademie.


Wenn du diesen und ähnliche Artikel bequem alle 14 Tage direkt in dein Postfach erhalten willst, abonniere meinen „Achtsam erfolgreich-Newsletter„.


Cookie Consent Banner von Real Cookie Banner